
Naturheilkundeseminare
Die Naturheilkundeseminare behandeln ausgewählte Themen der Heilkunde und sind so konzipiert, dass Sie das Erlernte jederzeit problemlos anwenden können. Die Seminare enthalten einen praktischen Teil, die hergestellten Erzeugnisse (Tinkturen, Salben, Kräuteröle...) und die Rezepte nehmen Sie mit nach Hause. Die Kosten der Zutaten sind in den Seminarpreisen enthalten.
Zurzeit ist es nicht möglich Präsenz-Seminare anzubieten. Für alle, die nicht warten wollen, bis sich die Lage wieder normalisiert hat, möchte ich online-Naturheilkundeseminare anbieten. Wir starten Ende Januar mit dem Naturheilkundeseminar "Abwehrkräfte natürlich stärken". Weitere Termine folgen.

Heilpflanzen zur Stärkung der Abwehrkräfte
online
Freitag |
Im Rahmen dieses Naturheilkundeseminars werden Sie einige Heilpflanzen kennen lernen, die das Immunsystem stabilisieren und dadurch vor Erkältungskrankheiten schützen können. Einige von diesen Pflanzen finden Verwendung in der Küche wie z.B. Meerrettich, Knoblauch und Zwiebel, andere wachsen und gedeihen im Kräuterbeet. Gekonnt und gezielt eingesetzt entfalten sie eine therapeutische Wirkung und werden sogar als pflanzliche "Antibiotika" bezeichnet.
|

Heilpflanzen für die Seele
online
Freitag |
Paracelsus wusste schon vor 500 Jahren die Heilkraft von Johanniskraut zu schätzen: "Nur in diesem Kraut ist die Kraft gegen die Melancholie." Die moderne Forschung bestätigte die antidepressive Wirkung von Johanniskraut. Es gibt jedoch noch einen ganzen Strauß von weiteren Kräutern, die das Nervensystem positiv beeinflussen können. Wir beschäftigen uns mit Heilpflanzen, die hilfreich bei Ängsten, depressiven Verstimmungen, innerer Unruhe oder Schlafstörungen sein können.
|

Naturkosmetik selbst gerührt - gesunde Körperpflege
fällt aus
Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben. |
Wir bereiten natürliche Produkte für
die tägliche Körperpflege. Nach einer
kurzen Einleitung zur Wirkung der einzelnen
Zutaten wird in der Kräuterwerkstatt fleißig gerührt. Es entstehen duftende Balsame, hautpflegende Lotionen, Lippenstifte, Deos und viel mehr. Wir verwenden u. a. Kräuter, ätherische Öle, Früchte und Samen. Ein Genuss für Haut und Seele.
|

Heilpflanzen, die Begleiterinnen der Frau
online
Freitag |
Es gibt immer wieder Wehen und Wehwehchen, die die Frauen im Laufe ihres Lebens erleiden. Viele davon können mit sanften aber wirkungsvollen Möglichkeiten der Naturheilkunde gelindert oder beseitigt werden. In diesem Seminar lernen Sie u.a. Heilpflanzen kennen, die den Menstruationszyklus regeln, die schmerzhafte Monatsblutung oder das prämenstruelle Syndrom mildern können. Sie erfahren wie frau das Scheidenmilieu pflegen kann, um Infektionen vorzubeugen und was zu tun ist, wenn immer wieder zu Blaseninfektionen kommt. Sie werden über die Grenzen der Selbstbehandlung informiert und erfahren, welche Heilpflanzen während der Schwangerschaft nicht anzuwenden sind.
|

Mit Heilkräutern durch die Wechseljahre
online
Freitag |
Die Übergänge in neue Lebensphasen sind nicht immer leicht. Das Alte muss aufgegeben werden, das Neue ist unbekannt. Bei Frauen in den Wechseljahren spielt dabei die hormonelle Umstellung eine entscheidende Rolle. So unterschiedlich Frauen auch sind, so unterschiedlich auch ihre Wechseljahre. Eine führt fröhlich und unbekümmert ihr Leben weiter, eine andere leidet an Hitzewallungen, Schwitzen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen.
|

Kranke Kinder natürlich behandeln
Samstag online |
Im Kindesalter wird das Immunsystem entwickelt, es muss erst lernen, verschiedenste Krankheitserreger zu bekämpfen. Dies ist auch die Ursache dafür, dass Kinder immer wieder krank werden. Bauchweh, Husten, Schnupfen, fieberhafte Infekte gehören zur Kindheit dazu. Verletzungen sind auch keine Seltenheit.
|

Fit in den Frühling
Sonntag |
Wenn die Tage länger werden und die Sonne den Pflanzen Wärme spendet, beginnen die ersten Wildkräuter zu wachsen und die Vögel zwitschern um die Wette. Der Frühling erwacht. Einige Menschen fühlen sich jedoch müde und träge. Die sogenannte Frühlingsmüdigkeit macht ihnen zu schaffen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Vitalkräfte wieder mobilisieren können. Sie werden Heilpflanzen kennenlernen, die die Leber und die Nieren stärken und damit dazu beitragen, dass wir uns besser fühlen und mehr Energie haben. Auf einer kurzen Wanderung lernen Sie die ersten Wildkräuter kennen, die Sie in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen können.
|

Frühlingskräuter-Webinare
online
dienstags
|
In dieser sechsteilgen Webinar-Reihe werden die zur Zeit blühenden Frühlingskräuter vorgestellt.
In jedem Zoom-Webinar werden jeweils zwei bis drei Pflanzen besprochen. In den danach folgenden Tagen kann jeder für sich diese Pflanzen in seiner unmittelbarer Umgebung entdecken, betrachten oder verwenden.
Sie erfahren, wie diese Pflanzen wirken, wie man sie verarbeiten und nutzen kann. Und wenn sie zwar schön aber giftig sind, werde ich auch darauf hinweisen. Wenn es eine Sage, die sich um eine Pflanze rankt oder eine glaubhafte Überlieferung über ihre Zauberkräfte gibt, werde ich sie Ihnen auch nicht vorenthalten :-)
|

Kräuter und Bräuche zur Sommersonnenwende
Freitag |
Inmitten des sommerlichen Gartens befassen wir uns einerseits mit den Bräuchen, die zur Sommersonnenwende traditionell aufgeführt wurden, andererseits mit Kräutern, die zu dieser Zeit über besondere Heilkräfte verfügen. Dieses Naturheilkundeseminar liefert Anregungen zu individuellem Erleben der Johannizeit in Verbindung mit der Natur und zur Verwendung der Kräuter als Heilmittel. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir heilkräftige Erzeugnisse her.
|

Das Auge ist mit: Essbare Blüten
Freitag |
Im Garten gibt es so viele Blumen. Wir bewundern ihre Schönheit und ihren Duft. Was spricht jedoch dagegen, die schönen Blüten in der Küche zu verwenden? Eigentlich gar nichts, vorausgesetzt man kann die Pflanzen bestimmen und es ist sicher, dass sie nicht giftig sind. Sie bereichern unsere Ernährung mit Vitaminen, Flavonoiden, Anthocyanen und anderen gesundheitsfördernden Vitalstoffen.
|

Wildkräuter und Gartenpflanzen für die Hausapotheke
Freitag |
Kräutertees, -pulver, -tinkturen und -salben waren wichtige Bestandteile einer Hausapotheke. Heute werden sie durch synthetische Medikamente ersetzt. Doch die Kraft der Kräuter ist nicht schwächer geworden, sie ist nur in Vergessenheit geraten. Welche Heilpflanzen sich in jeder Hausapotheke befinden sollten, erfahren Sie auf diesem Seminar.
|

Wildfrüchte - Vitaminkapseln vom Strauch
Freitag |
Brombeeren, Sanddorn-, Weißdornfrüchte, Heidel- und Preiselbeeren schmücken im Sommer die Sträucher. In diesen farbenfrohen Früchten schlummern Heilkräfte, die wir zur Stärkung unserer Gesundheit nutzen können. Sie lassen sich zu wirkungsvollen Arzneien oder zu schmackhaften und gesunden Köstlichkeiten verarbeiten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Heilwirkung die wilden Früchte und Beeren haben und wie man sie nutzen kann. Unter anderem nehmen Sie einen selbstgemachten Senf, einen fruchtigen Essig, eine köstliche Sanddornpaste und eine herzstärkende Weißdorntinktur mit nach Hause.
|

Garten- und wilde Wurzeln - ihre Heilkräfte und Anwendung
Freitag |
In der Heilpflanzenkunde werden nicht nur Blätter und Blüten der Heilpflanzen verarbeitet, aber auch Wurzeln, Rinden und Harze. In diesem Naturheilkundeseminar richtet sich unser Augenmerk auf die Heilkraft der Wurzeln. Welche können unsere Verdauung positiv beeinflussen, welche beruhigen, mit welchen können wir unsere Abwehrkräfte stärken? Wurzelzubereitungen können unsere Hausapotheke bereichern und als köstliche Mahl unsere Gesundheit stärken. Im praktischen Teil des Seminars entstehen ein Angelika-Wein, eine schmerzlindernde Salbe und einiges mehr.
|

Heilpflanzen zur Stärkung der Abwehrkräfte
Samstag |
Im Rahmen dieses Naturheilkundeseminars werden Sie einige Heilpflanzen kennen lernen, die das Immunsystem stabilisieren und dadurch vor Erkältungskrankheiten schützen können. Einige von diesen Pflanzen finden Verwendung in der Küche wie z.B. Meerrettich, Knoblauch und Zwiebel, andere wachsen und gedeihen im Kräuterbeet. Gekonnt und gezielt eingesetzt entfalten sie eine therapeutische Wirkung und werden sogar als pflanzliche "Antibiotika" bezeichnet.
|








